Schlagwort-Archive: Individualismus

Ein- und Ausfälle – Asiatisches und westliches Menschenbild

Nach asiatischer Vorstellung ist der Mensch ein Tropfen, der von etwas aufgeworfen wird, was vom Himmel in das Meer fällt, und der bald darauf wieder in das unteilbare Meer zurückfällt. Nach westlicher Vorstellung ist der Mensch ein Samenkorn, das vom Himmel auf ein Feld fällt, dort Wurzeln schlägt und ein Individuum, ein Unteilbares wird.

Werbung

Ein- und Ausfälle – Gerichtsverfahren und Individuum

Wo man meinte, dass sich der Mensch vor einem jüngsten Gericht als Einzelner zu verantworten habe, entstand die Vorstellung, dass er ein Individuum sei (vielleicht war es auch umgekehrt). Wo man hingegen annahm, der Mensch kehre nach seinem Tod in das große Ganze zurück, sah man ihn in erster Linie als Teil der Gesellschaft (wobei die Kausalität auch hier nicht gesichert ist). So gesehen bezeichnet das Gerichtsverfahren den Unterschied zwischen westlicher und östlicher Kultur.