Archiv der Kategorie: Ottorini Respighi

1917/1923/ 1931 Ottorino Respighi (1879 – 1936) Antiche Danze ed Arie

Respighi ist der einzige Komponist Italiens, dem Mutterland der Musik, der nach der Mitte des 19. Jahrhunderts Weltgeltung im Bereich der Instrumentalmusik erlangen konnte. Sein Werkverzeichnis erinnert ein wenig an den Katalog eines Antiquars. Wie auf den alten Stichen, welche die Reisenden aus den nördlichen Ländern Europas früher von der großen Bildungsreise in den Süden mitbrachten, um die Sehenswürdigkeiten festzuhalten, die sie im Land gesehen hatten, in dem die Zitronen blühen, finden sich bei ihm immer wieder Motive aus dem alten Italien und der mediterranen Welt. Die Titel seiner Werke lauten etwa „Fontane di Roma“, „Pini di Roma“ oder „Feste romane“, – diese „Hörenswürdigkeiten“ haben Respighis Weltruhm begründet – , aber auch „Vetrate di Chiesa“ (Kirchenfenster), „Concerto gregoriano“, „Quartetto dorico“, „Concerto in modo misolidico“ “Trittico bottecelliano” oder eben „Antiche Danze ed Arie“. Wie bei den Sammlerstücken des Antiquars gibt es auch bei Respighi die unterschiedlichsten stilistischen Ansätze bei der Behandlung des historischen Materials. Neben großangelegten Stimmungsgemälden, in denen alle koloristischen Möglichkeiten des modernen Orchesters genutzt werden, findet man eigenständige schöpferische Auseinandersetzungen mit alten Formen und Harmoniesystemen und bloße Bearbeitungen alter „Texte“. Respighi stöberte gerne in alten Drucken und Manuskripten und holte sich daraus ganz unterschiedliche musikalische Anregungen.

 

 

Zu Respighis musikalisch-antiquarischer Ausrichtung passt, dass er selbst ständiger Gast der Antiquare in aller Welt war. Als er während eines Festivals, das im Jahre 1931 zu seinen Ehren in mehreren belgischen Städten veranstaltet wurde, in Brüssel eine Ausgabe von „Tausendundeinenacht“ fand, die er seit langem gesucht hatte, freute ihn dies, so berichtete seine Frau und Biographin, mehr als die Tatsache, dass man ihn mit dem Festival geehrt hatte. Auch Respighis Lebensstil war antiquarisch. Er schätzte edle Kunstgegenstände und guten Geschmack. Dem entsprechend wohnte er zeitweilig im prachtvollen Palazzo Borghese in Rom, den die Vedutenstecher von Vasi bis Piranesi auf den Stichen abgebildet haben, welche man heute beim Antiquar findet. Später erwarb Respighi ein Landhaus vor den Toren Roms, das er „I Pini“ nannte. Aus seinem Arbeitszimmer konnte er hier über die Kuppeln und sonstigen Mirabilien der ewigen Stadt und über die Campagna mit den malerischen Resten der antiken Aquädukte blicken. Dort konnte er die Stimmung wiederfinden, welche die Künstler in ihren Ansichten und er in Tönen festhielten und zugleich gestalteten.

 

Wegen der Attitude des Sammlers und Liebhabers hat man den Komponisten Respighi gern als Eklektiker bezeichnet. Mit einem solchen Ettikett wird man Respighis schöpferischer Leistung aber kaum gerecht. Gemessen an dem – nicht selten rüden – Umgangston, den seinerzeit die Musiker aus den nördlichen Ländern gegenüber der Tradition anschlugen, mag seine Auffassung von Traditionspflege als historischer Exotismus erscheinen. Man kann darin aber auch die Gelassenheit dessen sehen, der sich als Kind des Landes und der kulturellen Tradition versteht, aus dem die Unruhegeister des Nordens einst ihre Bildung bezogen.

 

Respighis schöpferische Eigenleistung bei seinen Bearbeitungen, die insbesondere Musik aus der italienischen Barockzeit von Monteverdi bis Vivaldi betreffen, ist sehr unterschiedlich. Die „Antiche Danze ed Arie“, von denen 1917, 1923 und 1931 je eine Suite herauskam, sind weitgehend bloße Instrumentierungen von Lautenstücken verschiedener Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Respighi hat die Elemente der Vorlagen allerdings teilweise neu zusammengesetzt. Dafür hat er sich von Puristen, die natürlich aus dem Norden kamen, heftige Schelte gefallen lassen müssen. Es hieß, er habe die alte Musik zu einem System von Fertigbauteilen degradiert und die Werkstücke, die dabei entstanden seien, in Schnellbauweise neu vernietet. Die Verfahrensweise erinnere an die Architektur der Gründerzeit. Das Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen, ist aber zweischneidig. Ist heute nicht jede Stadt froh, wenn ihr Bauwerke der Gründerzeit erhalten geblieben sind?