Das Problem der Nachgeborenen: Die Tatsache, dass man aus zeitlicher Distanz den abstrakten Kern im Werk eines schöpferischen Vorgängers relativ leicht erkennt, verleitet zu der Vorstellung, dieser sei das entscheidende Element der schöpferischen Aktivität. Der schöpferische Vorgang resultiert aber weitgehend aus der begrenzten Einsicht in die abstrakten Zusammenhänge. Er besteht in dem tastenden Versuch, sich aus der konkreten Verstrickung in einen Stoff ein Stück weit ins Allgemeine zu lösen, nicht aber darin, endgültig zum abstrakten Kern vorzudringen.
-
Aktuelle Beiträge
- Gustav Holst (1874 – 1934) Die Planeten-Suite
- Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Die Toteninsel – Symphonische Dichtung
- Der Amerikanische Traum vom Pursuit of Happiness
- Die Kathedrale von Norwich – Gotische Irrungen und Wirrungen
- Édouard Lalo (1823 -1892) Konzert für Violoncello und Orchester d-moll
- Claude Debussy (1862 – 1918) Children’s Corner
- Antonio Vivaldi (1680 – 1741) Konzert für zwei Violinen, zwei Flöten, zwei Oboen, zwei Hörner, Fagott und Streichorchester C-Dur, RV 556
- Osterley House – Mäanderungen durch die englische Wirtschaftsgeschichte
- Leopold Kozeluh (1752 – 1818) Klarinettenkonzerte Nr. 1 und 2
- Peter Tschaikowski (1840 – 1893) Konzert für Violine und Orchester D-Dur
- Gustav Mahler (1860 – 1911) Symphonie Nr.1 D-Dur
- Rameswaram – Indien zwischen Illusion und Wirklichkeit
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) – Ouvertüre zum Singspiel „Die Heimkehr aus der Fremde“
- Ankor und Hampi – zwei untergegangene Metropolen des indischen Raumes
- Anton Bruckner (1824 – 1896) Symphonie Nr. 9 d-moll
Kategorien
- 1
- Abschiedssymphonie
- Absolute Musik
- Abstrakte Malerei
- Abstraktion
- Adam (Robert) Architekt
- Adams Bridge
- Adolf Loos
- Albinoni (Thomaso)
- Albuquerque
- Alessandro Stradella
- Altus
- Amerikanische Musikgeschichte
- Angriff und Verteidigung
- Ankor
- Ankor Wat
- Antiche Danze ed Arie
- Antike
- Antiquarische Bücher
- Antisemitismus
- Anton Bruckner
- Aphorismus
- Aphrodisias
- Architektur
- Argentinien
- Arlésienne-Suiten
- Asiatisches Menschenbild
- Athanasius Kircher
- Aufklärung
- Augsburger Bekenntnis
- Augustinus
- Avantgarde
- Avantgardistische Musik
- Avignon
- Öffentlicher Raum
- Öffentlichkeit
- Ökologie
- Ökonomie
- Östereichischer Erbfolgekrieg
- Babachinesen
- Bach (Johann Sebastian)
- Bacon (Francis)
- Bali
- Bali – day of silence
- Balinesisches Neujahrsfest
- Ballettsuite
- Bangladesch
- Barber (Samuel)
- Barbon (Nicolas)
- Bardac (Emma)
- Barock
- Barockmusik
- Bartok (Bela)
- Basilika
- Bausünde
- Bayrische Musikgeschichte
- Börse
- Bühnenmusik
- Bürger (Gottfried August
- Beethoven
- Bergen (Norwegen)
- Berliner Schule der Musik
- Bertali (Antonio)
- Bilder einer Ausstellung
- Bizet (Georges)
- Bläseroktett
- Blumenfeld
- Bonatz (Paul)
- Bossi (Enrico)
- Brahms
- Brahms (Johannes)
- Brandenburgische Konzerte
- Bratschenkonzert
- Brexit
- Bruckner (Anton)
- Buddhismus
- Buenos Aires
- Burma
- Burney (Charles)
- Café Zimmermann Leipzig
- Carceri
- Carmen-Suite
- Carvalho (Léon)
- Cellokonzert
- Celloliteratur
- Chausson (Ernest)
- checks and balances
- Cherating
- Child (Francis) Banker
- Children's Corner
- China
- Chinesische Kulturgeschichte
- Chinesische Trauerriten
- Chormusik
- Christentum
- Clementi (Muzio)
- Computer
- Concertino
- Concerto a cinque
- Concerto grosso
- Corelli
- Coriolan-Ouvertüre
- Cornelius (Peter – Komponist)
- d' Arányi (Jelly)
- Dante
- Dantesymphonie
- Daudet (Alfonse)
- DDR
- Debussy (Claude)
- Demokratie
- Denkfehler
- Der Messias
- Descartes
- Deutsche Vereinigung
- Deutschland
- Diaghilew (Serge)
- Die Grünen
- Die Heimkehr aus der Fremde
- Digitaler Spaziergang
- Diskriminierng von Minderheiten
- Dogmatismus
- Dohnányi (Ernst. v.)
- Doppelchöriges Orchesterkonzert
- Doppelkonzert
- Doré (Gustav)
- Dreicksgeschichte
- Dschungel
- Dso`s Kommentar
- du Prés (Jaqueline)
- Dukas (Paul)
- Dvorak
- Dvorak (Antonin)
- Dydima
- Edward Grieg
- Elgar (Edward)
- Englische Herrenhäuser
- Englische Kulturgeschichte
- Englische Musikgeschichte
- Englische Wirtschaftsgeschichte
- Enigma Variationen
- entwickelnde Variation
- Entzifferung der Mayaschrift
- Ephesus
- Eroica
- Erzählung
- Essay
- Esterhaza
- Ethik
- Ethnologie
- Eugen d´Albert
- Euphemismus
- Europa
- Experimenteller Roman
- Exsultate Jubilate
- Fagottkonzert
- Fantasia
- Faust
- Fürst von Öttingen-Wallerstein
- Feuervogel
- Feuerwerksmusik
- Figaros Hochzeit
- Filmmusik
- Fin de siècle
- Finanzkrise
- Fingalshöhle
- Fischer (Theodor) Architekt
- Flöte
- Flötenkonzert
- Flotow (Friedrich von)
- Form folgt Funktion
- Fortschritt
- Francis Bacon
- Franz Krommer
- Franz Liszt
- Franz Schmidt
- Franz Schubert
- Französische Musikgeschichte
- Frauenrechte
- Frühkindliche Eindrücke
- Frühlings-und Herbstannalen
- Frühverstorbene Komponisten
- Freiheit
- Freischütz
- Fremdbestimmung
- Friedrich der Große
- Friedrich Schleiermacher
- Fundamentalismus
- Gabriel Fauré
- Galanter Stil
- Galilei
- Gambenkonzert
- Ganges
- Göttliche Komödie
- Gedankenfreiheit
- Gedankengebäude
- Geist und Tatsachen
- Geist-Materie Problem
- Geld
- Geographie
- George W. Bush
- Gerechter Krieg
- Gerechtigkeit
- Geschichte
- Geschichtsphilosophie
- Gesellschaftskritik
- Getrennte Zeugenvernehmung
- Gewaltenteilung.
- Gewissheit und Zweifel
- Gezi Park
- Glasunow
- Glücksritter
- Gloria
- Goa
- Goethe
- Gold
- Gottebenbildlichkeit
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Gottesurteil
- Gounod
- Grafen von Zimmern
- Graun (Johann Gottlieb)
- Graun (Karl Heinrich)
- Gresham (Thomas)
- Groupe des Six
- Gruppendenken
- Gruppenkonzert
- Gut und Böse
- Gutenberg (Johannes)
- Hadrian
- Hallberger (Eduard)
- Hamburger Musikleben
- Hampi
- Hans von Bülow
- Harfe
- Harfenkonzert
- Haydn (Josef)
- Haydnanekdoten
- Händel
- Händel (Georg Friedrich)
- Hegel
- Heinrich Heine
- Hensel (Fanny)
- Hexenverbrennung
- Hindemith
- Hinduismus
- Hirnforschung
- Historismus
- Hochzeitstag auf Troldhaugen
- Hofmann (Leopold)
- Holzbauer (Ignaz)
- Holzstich
- Homilius (Gottfried August)
- Hummel (Johann Nepomuk)
- Il Sistema
- Indien
- Indische Kulturgeschichte
- Indische Mythologie
- Indische Straßenszenen
- Indische Weise
- Individualismus
- Individuum und Moderne
- Indonesien
- Induktive Logik
- Inividualismus
- Instrumentierung
- Interpretation
- Investorenarchitektur
- Irakkrieg
- Irrationalismus
- Islam
- Italienische Musikgeschichte
- Ives (Charles)
- Jakob Burghardt
- Jüngstes Gericht
- Jesuiten
- Joaquin Rodrigo
- Johann Gottlieb Fichte
- Johann Rudolf Zumsteeg
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Rebmann
- Johannespassion
- Josef Haydn
- Josef Joachim
- Juan Chrisóstomo Arriaga
- Juden
- Juristen
- Kaisertum
- Kalam (Abdul)
- Kambodscha
- Kammermusik
- Kampf der Kulturen
- Kant
- Kantate
- Kapitalismus
- Karl Stamitz
- Kasseler Musikleben
- Kastrat
- Kaunic (Josefine)
- Kepler
- Ketzerei
- Khmer
- Kirchenmusik
- Kirchenstaat
- Kircher
- Klappentrompete
- Klarinette
- Klarinettenkonzert
- Klassische Musik
- Klavierkonzert
- Klavierkonzert KV 466
- Klavierkonzert KV 467
- Klaviermusik
- Klee (Paul)
- Kolonialgeschichte
- Kolonialismus
- Kolumbus
- Kommunismus
- Komponistenverzeichnis
- Komponistin
- Konfutius
- Konservative
- Konservativismus
- konstantin der Große
- Konstantinische Schenkung
- Kontrabasskonzert
- Konzert
- Konzertarie
- Konzertouvertüre
- Konzertstück
- Kopernikanische Wende
- Korallen
- Kotek (Josif)
- Kozeluh (Leopold)
- Kreuzstabkantate
- Kuala Lumpur
- Kuantan
- Kult
- Kulturgeschichte
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Kunstmusik
- Kunsttheorie
- Lachner (Franz)
- Lady Hamilton
- Lalo (Edouard)
- Landnahme in Amerika
- Larsson (Lars-Erik)
- Lüge
- Lügenbaron
- Lebenstüchtigkeit
- Leo Weiner
- Les Préludes
- Lessing
- Liadow
- Liechtenstein
- Lieder eines fahrenden Gesellen
- Liederspiel
- Lindpaintner
- Literatur
- Lobgesang
- Logik
- Lord Nelson
- Luhmann (Niklas)
- Luthèal
- Macaulay
- Macaulay (Thomas Babington)
- Macht
- Magnificat
- Mahabharata
- Mahler (Gustav)
- Malakka
- Malaysia
- Malerei
- Mallarmé (Stephane)
- Mannheimer Schule
- Markt
- Marktradikalität
- Marktwirtschaft
- Marxismus
- Mathematik
- Mathilde Wesendonk
- Mattheson
- Max Bruch
- Mayakalender
- Mächtiges Häuflein
- Münchhausen
- Mediale Vermittlung
- Mediengewalt
- Meinungsfreiheit
- Mendelssohn
- Mendelssohn (Felix)
- Mendelssohn (Moses)
- Mendelssohn-Bartholdy (Felix)
- Mendelssohn-Hensel (Fanny)
- Messe
- Mexico
- Militärmarsch
- Mittelalter
- Mo Ti
- Moderne
- Moderne Architektur
- Moderne klassische Musik
- Moderne Musik
- Molukken
- Mount Batur (Bali)
- Mozart
- Mozart (Wolfgang Amadeus)
- Musik am Köthener Hof
- Musik für Streichorchester
- Musikalische Moderne
- Musikalische Ornamentik
- Musikalischer Impressionismus
- Musikalischer Torso
- Musikgeschichte
- Musikgeschichte
- Musikstadt Leipzig
- Mussorgski
- Nadeshda von Meck
- Napoleon
- Nathan der Weise
- Nationalsozialismus
- Neoklassik (Musik)
- Neudeutsche Schule
- Neuzeit
- Nicolai (Otto)
- Niels Wilhelm Gade
- Nino Rota
- Normbegründung
- Normbildung
- Null
- Nyepi
- Oboenkonzert
- Offenbarungsreligion
- Ole Bull
- Oper
- Orakel
- Orang Asli
- Oratorio de Noel
- Oratorium
- Orchester-Pièce
- Orchesterlied
- Orchesterscherzo
- Orchestersuite
- Orgelkonzert
- Orgelsymphonie
- Ornament
- Ossian
- Osterley House
- Ottorini Respighi
- Ouvertüre
- Oxfordsymphonie
- Paisiello (Giovanni)
- Pariser Musikleben
- Parlamentarismus
- Parodie
- Parodie (musikalische)
- Particell
- Partitur
- Passion
- Pastorale
- Paukenkonzert
- Paul (Jean)
- Pergolesi (Giovanni Battista)
- Petrarca
- Pez (Johann Christoph)
- Philosophie
- Philosophischer Roman
- Pipinsche Schenkung
- Piranesi
- Platon
- Platzgestaltung
- Poème für Violine
- Polis
- Politik
- Politische Musik
- Pomp and Circumstances
- Portugiesische Kolonialgeschichte
- Posaunenkonzert
- Positionssystem
- Poulenc (Francis)
- Prachtausgabe
- Prélude à l'après-midi d'une faune
- Preußen
- Prinzessin Edmond de Poliniac
- Programmmusik
- Prophet Daniel
- Protestkultur
- Quantz (Johann Joachim)
- Quartett
- Rachmaninow (Sergej)
- Radikalismus
- Ramayana
- Rameswaram
- Raspe (Rudolf Erich)
- Raubrittertum
- Recht
- Rechter Winkel
- Rechtsgeschichte
- Rechtsstaat
- Rechtstheorie
- Reduktion der Komplexität
- Regietheater
- Reinhard Keiser
- Reise
- Reiseliteratur
- Reisen
- Reisetagebuch
- Reisetagebuch Malaysia
- Religion
- Religionskritik
- Reliquienwirtschaft
- Requiem
- Rhapsodie
- Rhapsody in blue
- Rheinberger (Josef Gabriel)
- Richard Wagner
- Richter (Hans)
- Rimski-Korsakow
- Ringparabel
- Ritter (August)
- Rokoko
- Rokoko-Variationen
- Rom
- Roman
- Romberg (Bernhard)
- Rott (Hans)
- Rubens (Peter Paul)
- Russische Musikgeschichte
- Russland
- Rutter (John)
- S21
- Saint-Saens
- Saint-Saens (Camille)
- Say (Fazil)
- Süßmayr
- Südasiatische Stadtkulturen
- Schöpfertum
- Schicksal
- Schilling (Gustav)
- Schostakowitsch
- Schottlandbegeisterung
- Schriftkultur
- Schubert (Franz)
- Schulenbildung
- Schumann (Clara)
- Schumann (Robert)
- Schweriner Schloß
- Scott (Walter)
- Serenade
- Siegfried Idyll
- Singapore
- Sklaverei
- Sokolow
- Sokrates
- Sonate
- Soziales Gleichgewicht
- Sozialethik
- Sozialismus
- Sozialistische Kulturpolitik
- Sozialstaat
- Sozialverhalten
- Spanische Musikgeschichte
- Spinoza
- Spohr (Louis)
- Sport
- Sprache Gottes
- Stadler (Anton)
- Stadtkultur
- Stalinismus
- Stanford (Charles Villiers)
- Städtebau
- Steinfurt
- Steinzeitkultur
- Stile billante
- Strafe
- Strafprozess
- Strawinski (Igor)
- Streichquartett
- Streichquartett und Streichorchester
- Streichquintett
- Streichtrio
- Stuttgart
- Stuttgarter Bahnhof
- Stuttgarter Musikleben im 19. Jh.
- Suite
- Susanna im Bade
- Symphonie
- Symphonie aus der Neuen Welt
- Symphonie espagnole
- Symphonische Dichtung
- Symphonische Kantate
- Symphonische Tänze
- Sypmhonische Dichtung
- Taktstock
- Tallis (Thomas)
- Taman Negara
- Tango
- Türkische Musik
- Te Deum
- Telemann (Georg Philipp)
- Tioman
- Titan
- Todesstrafe
- Toleranz
- Trajan
- Trippelkonzert
- Tristan und Isolde
- Tristanakkord
- Trompetenkonzert
- Tschaikowski
- Tschaikowski (Peter)
- Tscherepnin (Alexander)
- Tuttifäntchen
- Tuttischwein
- Tzigane
- Ungarische Musikgeschichte
- Unsterblichkeit der Seele
- Unvollendete
- USA
- v. Bülow (Hans)
- Van Swieten (Gottfried)
- Vanhal (Johann Baptist)
- Vaughan Williams (Ralph)
- Venedig
- Ventilhorn
- Veress (Sándor)
- Vergleichende Kulturgeschichte
- Vertrag von Saragossa
- Vertrag von Tordesiillas
- Vezelais
- Vierstimmigkeit
- Vijajanagar
- Villa Reitzenstein
- Violinkonzert
- Violoncello
- Vivaldi
- Vorbild
- Vorspiel
- Vorspiel zu den "Meistersingern"
- Wagner (Cosima)
- Wagner (Richard)
- Wahrhaftigkeit
- Wahrheit
- Wahrsagerei
- Weber (Carl Maria)
- Weißenhofsiedlung
- Weidinger (Anton)
- Weihnachten
- Weihnachtskonzert
- Weihnachtslieder
- Weihnachtsmärchen
- Weihnachtsmotette
- Weihnachtsmusik
- Weihnachtsoratorium
- Weltbild der Maschine
- Weltbild der Neuzeit
- Weltgeist
- Weltmacht China
- Wende
- Wende (DDR)
- Werkeverzeichnis
- Wertebildung
- Wesendonk (Mathilde)
- Wesendonk-Lieder
- Westliche Werte
- Westliches Menschenbild
- Wieck (Clara)
- Wiedergeburt
- Wiedergeburtslehre
- Wien
- Wiener Klassik
- Wihan (Hanus)
- Winterträume
- Wirtschaftsgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
- Zahlensysteme
- Zauberlehrling
- Zeitgenössische Musik
- Zelter (Carl Friedrich)
- Zigeunermusik
- Zimmerische Chronik
- Zirkus-Polka
- Zivilisationsspirale
- Zwischenaktmusik Nr. 3 zu Rosamunde
1356
Archiv
- März 2020
- April 2019
- März 2019
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- November 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- April 2015
- März 2015
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Januar 2013
- September 2012
- März 2012
- Februar 2012
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
Meta
Seiten
- XI) Osterley House – Herrenhäuserliche Mäanderungen durch die englische Wirtschaftsgeschichte
- Detailliertes Inhaltsverzeichnis
- Wer ist der Autor?………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
- I1.) Piranesis Räume (Philosophischer Roman)
- I.2) Auflösung Piranesi-Personal
- II) Schlussbericht (Experimenteller Roman) …………………………………..
- III) Briefe aus der Wendezeit ………………………………………..
- IV) Kleinere Texte und Erzählungen……………………………………………………
- V) Kulturhistorische Essays……………………………………………………….
- VI) Reiseerzählungen…………………………………………………….
- VII) Ein- und Ausfälle – Gedankensplitter……………………………………………………….
- VIII) Rund 300 (Programm)Texte zu einzelnen Werken der klassischen Musik………..
- IX) Reisetagebuch Malaysia 1985……………………………………………………..
- X) Schumanns Stuttgarter Abenteuer – ein musikhistorisch-wirtschaftskriminelles Liebesdrama
Top-Beiträge
- Édouard Lalo (1823 -1892) Konzert für Violoncello und Orchester d-moll
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 -1847) Lobgesang - Symphonische Kantate Op. 52
- Wer ist der Autor?.............................................................................................................................................................................
- 1857/58 Richard Wagner (1810-1883) Wesendonk-Lieder
- 1802 Ludwig van Beethoven (1770- 1827) - Sonate für Violine und Klavier Op. 30 Nr. 3
- 1896 Edward Grieg (1843 - 1907) Hochzeitstag auf Troldhaugen
- 1823 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809- 1847) Konzert für zwei Klaviere und Orchester E-Dur
- 1869 Peter I. Tschaikowski (1840 - 1893) Phantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia"
- 1872 Georges Bizet (1838 – 1875) Arlésienne-Suiten 1 und 2
- 1950ff Lars-Erik Larsson (1908-1986) – Concertino für Posaune und Streichorchester
- Antike Aphorismus Architektur Aufklärung Bach (Johann Sebastian) Barock Barockmusik Brahms (Johannes) Briefwechsel Cellokonzert China Chinesische Kulturgeschichte Chormusik Christentum Deutsche Vereinigung Deutschland Doppelkonzert Englische Musikgeschichte Erzählung Essay Finanzkrise Französische Musikgeschichte Geschichte Haydn (Josef) Händel (Georg Friedrich) Indien Indische Kulturgeschichte Johann Sebastian Bach Kantate Kapitalismus Klassische Musik Klavierkonzert Klaviermusik Kolonialgeschichte Kolonialismus Konfutius Konzert Kulturgeschichte Kunst Lessing Malaysia Meinungsfreiheit Mendelssohn-Bartholdy (Felix) Moderne Architektur Moderne Musik Mozart Musikgeschichte Oratorium Ornament Ouvertüre Philosophie Politik Recht Reise Reiseliteratur Reisetagebuch Religion Requiem Richard Wagner Russische Musikgeschichte Schubert (Franz) Schumann (Robert) Streichquartett Stuttgart Symphonie Taman Negara Tioman Tschaikowski Ungarische Musikgeschichte Violinkonzert Wagner (Richard) Weihnachten Weihnachtsmusik Wende Wiener Klassik
Copygator