Auflösung der Identität der namentlich nicht benannten Personen, welche in „Piranesis Räume“ auftreten oder erwähnt werden. Die Personen sind in der Reihenfolge ihres Auftretens mit Kapitelangabe (römische Ziffern) aufgeführt. Nicht persönlich auftretende Figuren sind mit np gekennzeichnet. Die Namen sind mit den entsprechenden Artikeln der Wikipedia verlinkt.
Die junge Frau (III) | Ariadne |
Der Grieche mit dem Formelbuch (V) | Euklid |
Der Jude (VI) | Jesaja |
Don Fiore np (VII) | Joachim de Fiore |
Architekt von Sant`Agnese u. Sant`Ivo np (IV) | Francesco Borromini |
Der alte Maler (VIII) | Leonardo da Vinci |
Der junge Schwabe (X) | Johannes Kepler |
Der weise Grieche np (X) | Platon |
Der schinkenbratende Engländer (XII) | Francis Bacon |
Der Italiener mit dem Fernrohr (XIII) | Galileo Galilei |
Der Schüler des weisen Griechen np (XIII) | Aristoteles |
Der alles bezweifelnde Franzose (XIV) | René Descartes |
Der Grieche in der Badewanne np (XIV) | Archimedes |
Der Engländer mit dem Apfel (XVI) | Isaac Newton |
Newtons deutscher Widersacher np (XVI) | Gottfried Wilhelm Leibniz |
Der gründliche Deutsche (XVII) | Immanuel Kant |
Der Neapolitaner (XVIII | Giambattista Vico |
Zwei französische Landschaftsmaler np (XIX) | Claude Lorrain und Nicolas Poussin |
Der gefesselte Franzose (XX) | Marquis de Condorcet |
Der ermordete Deutsche np (XXIII) | Johann J. Winckelmann |
Der Deutsche mit dem Talar (XXI) | Georg W. F._Hegel |
Der Deutsche mit dem schwarzen Bart (XXV) |
Karl Marx |
Der hustende Deutsche (XXVI) | Bernhard Riemann |
Der florentiner Dichter np (XX, XXII) | Dante Alighieri |
Der Deutsche mit dem Schnurrbart (XXIX) | Friedrich Nietzsche |
Der Deutsche vor der Inschrift (XXX) | Albert Einstein |
Einsteins Kollegen np (XXX) | Die Quantentheoretiker |
Der Pole (XXXI) | Benoit Mandelbrot |
Der Chinese vor über 2000 Jahren (XXXIV) | Laotse |